Mitgliedschaften
Selbstverpflichtung zu verantwortlichem Handeln
Wir gestalten unsere Arbeit entsprechend den Grundsätzen guter Stiftungspraxis.
Mitgliedschaften
Selbstverpflichtung zu verantwortlichem Handeln
Wir gestalten unsere Arbeit entsprechend den Grundsätzen guter Stiftungspraxis.
Wir stehen für effektive & qualitative Stiftungsarbeit
Die smt StiftungsManagement und Treuhandgesellschaft mbH ist seit 2007 Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Zudem ist unsere Geschäftsführerin, Katharina Krumpen, Mitglied im Vergabeausschuss des Qualitätssiegels für gute Treuhandstiftungsverwaltung im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Damit erkennen wir die Grundsätze für die gute Verwaltung von Treuhandstiftungen an und gestalten unsere Arbeit entsprechend diesen Richtlinien. Die Grundsätze bieten einen ethischen Orientierungsrahmen für effektives und uneigennütziges Stiftungshandeln.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist das führende Kompetenzzentrum für Stiftungen in Deutschland und der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Seit mehr als 70 Jahren steht er als starker und unabhängiger Partner an der Seite seiner Mitglieder. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, auf bewährte Expertise zurückzugreifen und Ihnen eine professionelle Beratung zu gewährleisten, die den höchsten Standards entspricht.
Die Grundsätze stehen für die Qualität unserer Arbeit
Mit den Grundsätzen guter Stiftungspraxis haben sich Stiftende in Deutschland auf einen klaren ethischen Orientierungsrahmen für ihr Stiftungshandeln verständigt. Damit steht die Qualität dieser Grundsätze für die Qualität unserer Arbeit:
- Verantwortungsvoll: Die Grundsätze sorgen dafür, dass die gesellschaftliche Bedeutung und Funktion von Stiftungen sich in einer verantwortungsvollen Ausführung, der von den treuhänderisch wirkenden Stiftungsorganen übernommenen Verpflichtungen, widerspiegeln.
- Bewusstseinsbildend: Die Grundsätze schärfen das Bewusstsein aller Beteiligten für die Vermeidung von Interessenkonflikten, für die angemessene Transparenz bei der Zweckverwirklichung und für die Effizienz der Mittelverwendung.
- Wirkungsvoll: Die Grundsätze entfalten ihre Wirkung, da sich immer mehr Stiftungen dazu bekennen und ihre Arbeit den Grundsätzen entsprechend gestalten.
- Zeitgemäß: 2019 wurden die Grundsätze durch den Beschluss der Mitgliederversammlung ergänzt und damit an sich verändernde gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen angepasst.
- Gemeinwohlorientiert: Die Grundsätze guter Stiftungspraxis gelten für alle gemeinwohlorientierten Stiftungen.
In den vergangenen Jahren haben Volkmar Heun und Katharina Krumpen aktiv mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen, z. B. beim Kompass, dem Kommunikationspreis für Stiftungen, und auch bei der Studie für kommunale Stiftungen zusammengearbeitet. Von 2008 bis 2018 haben beide aktiv den Stiftungstag mitgestaltet durch Vorträge, Teilnahme an Podiumsdiskussionen oder Veranstaltung von Partnerevents. Die smt ermöglicht ihren Mandanten den Zugang zur Expertise ihres Netzwerks. So haben Stiftungen einen Mehrwert.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die smt StiftungsManufaktur bietet das gesamte Leistungsspektrum: von der Analyse Ihrer Stiftungsidee bis zur Stiftungsverwaltung.
Stiftungsberatung
Wir unterstützen Sie mit unserer Beratung bei Ihrem Engagement, damit Ihr Wirken nach außen sichtbar wird.
Stiftungsmanagement
Wir übernehmen Ihr Stiftungsmanagement, damit Sie mehr Zeit und Raum für Ihr Wirken haben.
Gründung
Wir begleiten Sie bei der Gründung Ihrer Stiftung, damit Ihre Vision eine individuelle Handschrift trägt und erfolgreich Realität wird.